top
Lade Veranstaltungen

Datenschutz in der Arbeitsverwaltung (1049)

  • 23.09.2025 - 24.09.2025

  • Online-Seminar (Zoom)

  • 315,00€ – 415,00€

Das Online-Seminar „Datenschutz in der Arbeitsverwaltung“ beginnt um 09:00 und endet um 12:00.

In der Arbeitsverwaltung ist der sichere und rechtskonforme Umgang mit personenbezogenen Daten – insbesondere von Arbeitssuchenden – zentral für die tägliche Arbeit. Dieses Seminar vermittelt grundlegendes und vertiefendes Wissen zum Datenschutzrecht und zeigt praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten für typische Anwendungsfelder.

Ziel ist es, sowohl rechtliche Sicherheit zu schaffen als auch praktische Kompetenzen aufzubauen oder zu vertiefen. Besonders im Fokus stehen „How to…“-Ansätze für:

  • die datenschutzkonforme Zusammenarbeit mit Bildungsträgern,
  • die sichere Verarbeitung von Daten der Arbeitssuchenden im Zusammenhang mit Weiterbildungsmaßnahmen,
  • den korrekten Umgang mit Social Media, Marketingaktivitäten und digitalen Kommunikationswegen.

Ergänzt wird das Seminar durch aktuelle rechtliche Entwicklungen, praxisrelevante Fallbeispiele und konkrete Hinweise zu Betroffenenrechten, Informationspflichten, Datenübermittlungen sowie dem Umgang mit Datenschutzverletzungen.

Die Teilnehmenden erhalten praxisorientierte Werkzeuge und rechtliches Hintergrundwissen, um Datenschutzvorgaben in der Arbeitsverwaltung souverän umzusetzen.

Tag 1

09:00 Uhr Beginn

  • Arbeitsschwerpunkte:
  •  Anwendungsbereich
  • Rollenverteilung
  • Rechtsgrundlagen
  • Datenschutzgrundsätze
  • Datenschutzinformationen
  • Drittlandtransfer
  • Betroffenenanfragen

Ende 12:00 Uhr, 15 Minuten Kaffeepause

Tag 2

09:00 Uhr Beginn

Arbeitsschwerpunkte:

  • Datenschutzrechtliche Begleitvereinbarungen
  • Social Media
  • Webtracking
  • Künstliche Intelligenz
  • Datenschutzverletzung
  • Haftung

Ende 12:00 Uhr, 15 Minuten Kaffeepause

Beschäftigte von Arbeitsagenturen, Verwaltungsangestellte

Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar  einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das  W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.

Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.

Sabrina Roecklin | Roecklin Legal, Rechtsanwältin, CIPP/E, Datenschutzbeauftragte

Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.

Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: [email protected].

Weitere Seminare und Tagungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Buchungen

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Ticket (Mitglied)
Seminargebühr für Mitglieder
315,00
Ticket (Standard)
Seminargebühr für Nicht-Mitglieder
415,00

Hinweis

In unserem Tagungszentrum bieten wir eine weite Bandbreite an Seminaren und Tagungen an.


Sie haben einen Themenwunsch?
Dann senden Sie uns diesen gerne zu!