top
Lade Veranstaltungen

Berufliche Anerkennung als Fachkraft– wie geht das? – Grundlagen der Anerkennung ausländischer Abschlüsse (1060)

  • 07.10.2025

  • Online-Seminar (Zoom)

  • 160,00€ – 190,00€

Das Online-Seminar „Berufliche Anerkennung als Fachkraft– wie geht das? – Grundlagen der Anerkennung ausländischer Abschlüsse“ beginnt um 09:00 und endet um 12:00.

Seit 13 Jahren gibt es das Anerkennungsgesetz des Bundes und für landesrechtlich geregelte Berufe entsprechende Ländergesetze. Menschen mit einem ausländischen Berufsabschluss, die in ihrem Beruf als Fachkraft in Deutschland arbeiten wollen oder eine weitere Qualifizierung anstreben, können eine Anerkennung oder alternative Verfahren beantragen und sich zuvor beraten lassen.

Die Schulung ist vor allem für Mitarbeitende in Arbeitsverwaltung, Behörden und Trägern aufgebaut, um die relevanten Inhalte und Grundlagen für die Praxis zu vermitteln.  Im Fokus steht die Beratung und Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen von geflüchteten Menschen sowie Migrantinnen und Migranten, die ich Deutschland leben. Ziel ist eine qualifikationsadäquate Arbeitsmarktintegration als Beitrag zu Behebung des Fachkräftemangels.

In der Schulung werden folgende Themen beleuchtet:

Einführung in die Bedeutung des Themas im Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel.

Grundlagen von Verfahren zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Deutschland.

Vermittlung von Hintergrundwissen und Ansätzen zur konkreten Umsetzung in der Praxis

09:00 Uhr Beginn

Einführung in die Bedeutung des Themas im Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel

10:00 Uhr Pause

Grundlagen von Verfahren zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Deutschland

11:00 Uhr Pause

Vermittlung von Hintergrundwissen und Ansätzen zur konkreten Umsetzung in der Praxis

12:00 Uhr Ende

Vermittlung von Grundlagen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Stärkung der Beratungskompetenz der Mitarbeitenden

Mitarbeitende von Behörden und Trägern, für die das Thema Anerkennung relevant ist

Online-Seminar, Theorie-Input, Erfahrungsaustausch, Präsentation und Diskussion mit Fallbeispielen

Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar  einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das  W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.

Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.

Christian Herkt, Projektleitung mit langjähriger Erfahrung in der Beratung zur Arbeitsmarktintegration bei der AJO e.V.; Tarla Naffin, pädagogische Leitung in der AJO e.V.

Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.

Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: [email protected].

Weitere Seminare und Tagungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Buchungen

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tagungsgebühr (Mitglied)
160,00
18 verfügbar
Tagungsgebühr (Standard)
190,00
18 verfügbar

Hinweis

In unserem Tagungszentrum bieten wir eine weite Bandbreite an Seminaren und Tagungen an.


Sie haben einen Themenwunsch?
Dann senden Sie uns diesen gerne zu!