Stress gehört zu unserem Alltag. Dabei müssen wir unterscheiden, wann der Stress unsere Gesundheit gefährdet und uns krank macht. Doch Stressbewältigung reicht oft nicht, um mit den psychischen Belastungen fertig zu werden. Wir benötigen eine Widerstandskraft, die uns vor Überlastung und Burnout schützt. Resilienz setzt sich aus verschiedenen Faktoren des Verhaltens und der Einstellung zusammen. Wir können sie täglich stärken, um in stressigen Situationen gesund zu bleiben.
Resilienz – Psychische Belastungen erkennen, vorbeugen und sich für Krisen stärken (1069)
16.09.2025 - 16.10.2025
Online-Seminar (Zoom)
435,00€ – 585,00€
Das Online-Seminar „Resilienz – Psychische Belastungen erkennen, vorbeugen und sich für Krisen stärken“ beginnt um 10:00 und endet um 16:00.
Tag 1
10.00 Uhr Beginn
Arbeitsschwerpunkte Vormittag: Stress und psychische Belastungen
- Psychische Belastungen und Stress erkennen
- Umgang mit Stress
- Stressprävention
kurze Pause am Vormittag
12.00 – 12:45 Uhr Mittagspause
Arbeitsschwerpunkte Nachmittag: Resilienz und eigene Ressourcen
- Was ist Resilienz?
- Eigene Ressourcen (wieder-)entdecken
- Eine resiliente Haltung entwickeln, Optimismus stärken
- Akzeptanz von Dingen, die nicht zu ändern sind
14:15 – 14:30 Uhr Pause Nachmittag
16:00 Uhr Ende
Tag 2
10.00 Uhr Beginn
Arbeitsschwerpunkte Vormittag: Die Faktoren der Resilienz für mehr Gelassenheit
- Die Dinge lösungsorientiert angehen
- Die eigenen Antreiber kennen und entschärfen
- Selbstregulation mit Hilfe der Atmung
kurze Pause am Vormittag
12.00 – 12:45 Uhr Mittagspause
Arbeitsschwerpunkte Nachmittag: eine aktive Lebensgestaltung für Kraft in der Krise
- Gesunde Abgrenzung und Grübeln stoppen durch Achtsamkeit
- Wertschätzende Beziehungen pflegen und Umgang mit Energieräubern
- Persönliche Stärken für die eigenen Ziele einsetzen
14:15 – 14:30 Uhr Pause Nachmittag
16:00 Uhr Ende
Eigenen Stress und psychische Belastungen erkennen und bewältigen. Die persönliche Widerstandskraft entdecken und stärken.
Keine Einschränkung oder Vorkenntnisse nötig.
Theoretischer Input, Selbsttests, Reflexion und Austausch von Erfahrungen in der Gesamt- und in Kleingruppen, Tipps für den Alltag
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Andrea Danker – Dipl.-Psychologin – Beratung, Training und Coaching
Hamburg
Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: [email protected].
Weitere Seminare und Tagungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Hinweis
In unserem Tagungszentrum bieten wir eine weite Bandbreite an Seminaren und Tagungen an.
Sie haben einen Themenwunsch?
Dann senden Sie uns diesen gerne zu!