Beiträge für Digitalisierung
Bund und Länder unterstützen digitale Innovationen
16.01.2023 | Digitalisierung
Die letzten Jahre haben uns eindrucksvoll vor Augen geführt, welchen Stellenwert digitale Technologien heute schon in unserem Leben einnehmen. Dennoch gibt es noch in vielen Betrieben einen großen Nachholbedarf – [...]
Dringlich notwendige Digitalisierung im Bereich Deutsch als Zweitsprache
25.10.2022 | Arbeit und Bildung, Digitalisierung, Migration
Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Die erfolgreiche Vermittlung deutscher Sprachkenntnisse und das Kennenlernen deutscher Geschichte, Kultur und Werte nach bundesweit einheitlichen Standards hilft, sich in der neuen Gesellschaft zurechtzufinden. [...]
Betroffene zu Beteiligten machen – Wie geht das?
02.12.2021 | Digitalisierung
Die Beschäftigten bei der Digitalisierung mitnehmen! Dies ist ein häufig geäußerter Rat. Wie aber kann er im Unternehmen umgesetzt werden? Zu welchem Zeitpunkt sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzubeziehen und in [...]
Wie Digitalisierung die Arbeitswelt verändert
11.11.2021 | Digitalisierung
Probleme wie Arbeitsplatzabbau, Standortschließungen und -verlagerungen, „Heuern und Feuern“ oder Arbeitsverdichtung haben zwar oft andere Ursachen, werden jedoch durch die Digitalisierung verstärkt. Das zeigt ein aktueller Report aus dem Institut [...]
Kostenübernahme für digitale Endgeräte im SGB II
16.02.2021 | Digitalisierung, Sozialer Arbeitsmarkt
Auf Veranlassung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sind die Jobcenter angewiesen worden, einen Mehrbedarf im SGB II für digitale Endgeräte anzuerkennen, die für Distanzunterricht notwendig sind. Diese Kostenübernahme kommt mit [...]
Digitale Teilhabe gefordert
19.01.2021 | Digitalisierung, Sozialer Arbeitsmarkt
Ein Bundesprogramm "Digitale Beteiligung" fordert die Diakonie Deutschland in einem Positionspapier. Damit sollen innerhalb von vier Jahren digitale Zugänge für alle Bevölkerungsgruppen geschaffen werden. In einer Zeit fortschreitender Digitalisierung, in [...]
Neue Kompetenzen für eine Arbeitswelt im Wandel
03.12.2020 | Digitalisierung, Sozialer Arbeitsmarkt
Studie im Rahmen des Projektes "Netzwerk Q4.0". "Mit der Digitalisierung steigen die Anforderungen an die Kompetenzen. 78,8 Prozent der deutschen Unternehmen rechnen damit, dass der digitale Wandel die Tätigkeiten verändert, [...]
Digitalpakt Weiterbildung notwendig!
28.07.2020 | Arbeit und Bildung, Digitalisierung, Positionen
Bildungs- und Beschäftigungsunternehmen nach dem SGB II und SGB III sowie Sprachschulen befinden sich aufgrund der Corona-Pandemie in einer existenzbedrohenden Lage. Unsere Umfrage hat es verdeutlicht: Etwa 75 Prozent der [...]
New Work – ein Leitfaden zu Grenzen und Chancen
18.05.2020 | Digitalisierung
Potentiale nutzen - Stolpersteine vermeiden. Ein Leitfaden der Bertelsmann Stiftung zu regulatorischen Grenzen und Chancen der neuen Arbeitsbedingungen. In Woche neun nach Beginn des Shutdowns in der Corona-Krise gehören die [...]
Rechtliche Probleme beim Coaching
13.05.2020 | Digitalisierung, Sozialer Arbeitsmarkt
Die Teilnahme an den Coaching-Maßnahmen nach §§ 16e und 16i (SGB II) wirft nach Ansicht der Fraktion die LINKE erhebliche rechtliche Fragen auf. Kleine Anfrage: Datenschutzrechtliche und andere rechtliche Probleme [...]