Return to Work nach psychischen Krisen: Das Vier-Phasen-Modell der Wiedereingliederung
24.10.2022 | forum arbeit
Dieser Artikel von Ute B. Schröder ist im Original in der forum arbeit 03/22 erschienen. Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen oder Burnout (als Zusatzdiagnose) sind die führenden psychischen Erkrankungen in Deutschland. Mehr [...]
Bürgergeld-Gesetz: Eine Einschätzung zu den wichtigsten Veränderungen für Träger
18.10.2022 | forum arbeit
„Das Bürgergeld soll die Würde des und der Einzelnen achten, zur gesellschaftlichen Teilhabe befähigen sowie digital und unkompliziert zugänglich sein.“ Diese Ankündigung der Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag (S. 76) ging [...]
Vergesst Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht!
04.10.2022 | forum arbeit, Sozialer Arbeitsmarkt
Thiemo Fojkar, Vorstand der bag arbeit und Vorsitzender des Vorstandes des Internationalen Bunds (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V., bezieht Stellung: Vergesst Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht! [...]
Alleinerziehende in der Corona-Krise
23.08.2022 | forum arbeit, Sozialer Arbeitsmarkt
Dieser Artikel von Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig, Götz Schneiderat und Aileen Völlger ist im Original in der forum arbeit 02/22 erschienen. Die Pluralität von Familienformen erstreckt sich in Deutschland nicht mehr [...]
Alleinerziehende – zu oft arm trotz Arbeit
18.08.2022 | forum arbeit, Sozialer Arbeitsmarkt
Dieser Artikel von Antje Funcke und Sarah Menne ist im Original in der forum arbeit 02/22 erschienen . Nach wie vor gehören alleinerziehende Familien zu den Haushalten, die am häufigsten von [...]
Trotz gestiegener Erwerbstätigkeit bleibt ein hoher Anteil von Alleinerziehenden auf Grundsicherungsleistungen angewiesen!
29.07.2022 | forum arbeit, Sozialer Arbeitsmarkt
Dr. Cordula ist Mitarbeiterin im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und untersucht im Forschungsbereich Grundsicherung und Aktivierung die Teilnahme an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen sowie deren Wirkungen für Mitglieder von Mehrpersonenhaushalten, insbesondere [...]
Beruflich erfolgreich mit Kind? Was Alleinerziehende für „Gute Arbeit“ brauchen
19.07.2022 | forum arbeit, Positionen
Gisela Pfeifer-Mellar, Vorständin der bag arbeit und geschäftsführende Vorständin der Goldnetz gGmbH / e.V. in Berlin, bezieht Stellung: Beruflich erfolgreich mit Kind? Was Alleinerziehende für „Gute Arbeit“ brauchen In rd. [...]
12 Euro Mindestlohn: Ein lange überfälliger Schritt
03.05.2022 | forum arbeit, Sozialer Arbeitsmarkt
Dieser Artikel von Dr. Malte Lübker ist im Original erschienen in der forum arbeit 01/22. Am 1. Oktober 2022 steigt der deutsche Mindestlohn auf 12 Euro. Der Schritt ist lange [...]
Mindestlohn – Wirkungen und Mängel
26.04.2022 | forum arbeit, Sozialer Arbeitsmarkt
Dieser Artikel von Andreas Hammer ist im Original erschienen in der forum arbeit 01/22. Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn wurde zum 1.1.2015 erstmals eingeführt. Dies war nötig, sowohl aufgrund des sehr [...]
Kommentare aus dem Bundestag: Chancen und Risiken des Mindestlohns!
05.04.2022 | forum arbeit, Sozialer Arbeitsmarkt
Am 23. Februar 2022 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung beschlossen. Der gesetzliche [...]