Einstellung zählt – Arbeitgeber gewinnen
10.04.2019 | Migration
Die Initiative soll Arbeitgebende für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen sensibilisieren. Sie richtet sich an die Unternehmen und Betriebe, die noch keine schwerbehinderten Menschen ausbilden oder beschäftigen. Mehr als 41.000 [...]
Ausbildung von Geflüchteten fördern
09.04.2019 | Migration
Eine Mehrheit von Sachverständigen begrüßt die Initiative, die Förderlücke für Asylbewerber und Geduldete zu schließen, die entsteht, wenn diese eine Ausbildung oder ein Studium beginnen (Arbeit und Soziales/Ausschuss - 08.04.2019) [...]
Deutschen sind offen für Zuwanderung
03.04.2019 | Migration
Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: Deutsche vertreten durchaus differenzierte Ansichten zur Migration. Der Blick auf Einwanderung ist nicht aufgeregt, sondern pragmatisch. Anders, als es die öffentliche Debatte suggeriert, zeigt diese Studie deutlich: [...]
Ungleiche Bildungschancen
28.03.2019 | Arbeit und Bildung, Migration
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration hat das Faktenpapier zur Bildungsbenachteiligung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund aktualisiert. In der Kurz und bündig-Publikationen werden die hierzulande nach wie vor ungleichen Bildungschancen [...]
Lange Asylverfahren verzögern die Integration
12.03.2019 | Migration
Verlängert sich das Asylverfahren um sechs Monate, sinkt die Übergangsrate in Erwerbstätigkeit, laut dem IAB, um elf Prozent. Dass ein schnelleres Asylverfahren und die Anerkennung eines Asylantrags die Aufnahme einer [...]
Ankommen im deutschen Bildungssystem
27.02.2019 | Migration
Die BAMF-Kurzanalyse 2|2019 beschäftigt sich mit dem Ankommen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im deutschen Bildungssystem. Anhand der Daten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten, des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) sowie der integrierten [...]
Migration ist (auch) weiblich
27.02.2019 | Migration
IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung hat eine neue Publikation zu Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt veröffentlicht. Das Thema Migration von Frauen ist in Forschung und öffentlicher Wahrnehmung weitgehend unberücksichtigt. Aber [...]
Gute Deutschkentnisse sind der entscheident
20.02.2019 | Migration
Deutschkenntnisse sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen, zeigt eine am Donnerstag veröffentliche Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Studie beruht auf einer 2016 und 2017 durchgeführten [...]
Deutschland braucht 260.000 Menschen pro Jahr
13.02.2019 | Migration
Eine Studie der Bertelsmann Stiftung hat berechnet, wie viel Zuwanderung der deutsche Arbeitsmarkt bis 2060 braucht. Deutschland hat bis 2060 einen jährlichen Einwanderungsbedarf von mindestens 260.000 Menschen. Nur so lässt [...]
Deutschland braucht 260.000 Menschen pro Jahr
13.02.2019 | Migration
Eine Studie der Bertelsmann Stiftung hat berechnet, wie viel Zuwanderung der deutsche Arbeitsmarkt bis 2060 braucht. Deutschland hat bis 2060 einen jährlichen Einwanderungsbedarf von mindestens 260.000 Menschen. Nur so lässt [...]