Unzureichend und ungleich verteilt – digitale Kompetenzen in Deutschland
06.07.2023 | Digitalisierung, Sozialer Arbeitsmarkt
Friederike Hertweck Die künstliche Intelligenz ChatGPT produziert vermeintlich intelligente Texte auf Knopfdruck. Lehrkräfte sind alarmiert, Angestellte fürchten, dass demnächst viele Aufgaben im Büro von Chatbots übernommen werden. Noch ist ungewiss, [...]
Arbeitsgelegenheiten 2022: Bestand, Teilaktivierungsquoten und Maßnahmekosten
04.07.2023 | Sozialer Arbeitsmarkt
Arbeitsgelegenheiten gem. § 16d SGB II existieren seit 2005. Sie gehen auf die Hilfen zur Arbeit gemäß dem Bundessozialhilfegesetz zurück und davor bis hin zum Reichsarbeitsdienst. Sie wurden stark kritisiert, [...]
Offener Brief: Gesamtprogramm Sprache retten jetzt!
04.07.2023 | Positionen, Sozialer Arbeitsmarkt
Gemeinsam mit weiteren Bildungsverbänden fordert die bag arbeit in einem offenen Brief an die Bundesregierung, das Gesamtprogramm Sprache mit seinen Integration- und Berufssprachkursen für Zugewanderte zu retten und zukunftsfähig zu [...]
Bürgergeld Stufe 2: Was ist neu?
04.07.2023 | News, Sozialer Arbeitsmarkt
Zum 1. Juli 2023 traten die inhaltlichen Kernelemente des Bürgergeld-Gesetzes in Kraft: Es wird verbesserte Weiterbildungsmöglichkeiten sowie neue Weiterbildungsanreize geben, einen gemeinsamen Kooperationsplan und eine ganzheitliche Betreuung. Das Wichtigste auf einen [...]
Weisungen Juni
04.07.2023 | Sozialer Arbeitsmarkt
Hier finden sie die aktuellen Weisungen zu Juni 2023 Weisung 202306011 - 27.06.2023 – Änderung der Fachlichen Weisungen zu § 56 SGB II Weisung 202306010 - 26.06.2023 – Änderung der [...]
Kommt die Erhöhung des Mindestlohns zu kurz?
30.06.2023 | News, Sozialer Arbeitsmarkt
Die Mindestlohnkommission hat eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12,41 Euro zum 1. Januar 2024 und 12,82 Euro zum 1. Januar 2025 vorgeschlagen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil kündigte an, dass die [...]
Bürgergeld-Kritik der CDU auf dem Prüfstand
23.06.2023 | News, Sozialer Arbeitsmarkt
Der CDU Vizevorsitzende Carsten Linnemann plädiert dafür, dass Arbeitslose nach 6 Monaten einen Job annehmen müssen, wenn sie gesundheitlich arbeitsfähig sind. Diese Forderung wurde von Andreas Hammer evaluiert und mit [...]
Kritik am Entwurf der Erreichbarkeitsverordnung
20.06.2023 | Sozialer Arbeitsmarkt
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen Entwurf zur SGB II-Erreichbarkeitsverordnung vorgelegt, diese soll dann den Namen "ErrV" erhalten. Einige Änderungsvorschläge wurden von der Sozialberatungsstelle “Tacheles e.V.” zusammengetragen. Sie [...]
Teilhabechancengesetz: Zwischen Integrationsinstrument und Sozialem Arbeitsmarkt
20.06.2023 | Sozialer Arbeitsmarkt
Am 1. Januar 2019 trat das Teilhabechancengesetz in Kraft. Das implizierte Instrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (TaAM) “ schwankt in der Deutung und Umsetzung je nach Ausrichtung des Jobcenters: "Seit der [...]
Langsame Arbeitsmarktintegration von syrischen Immigrant*innen
16.06.2023 | Migration, Sozialer Arbeitsmarkt
Die öffentliche Arbeitsverwaltung (Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter) hat zahlreiche Programme und Projekte zur Erleichterung ihrer Arbeitsmarktintegration gefördert. Maßnahmen wie z. B. Sprach- und Integrationskurse vor allem für anerkannte Asylsuchende gedacht. [...]