Rekordzahlen bei Integrationskursen
17.02.2023 | Migration, Sozialer Arbeitsmarkt
Mehr als 500.000 Zugewanderte haben im Jahr 2022 einen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Deutsch-Sprachkurs oder ein zusätzliches Orientierungsangebot begonnen. Dies ist für die Sprachförderangebote des Bundesamtes [...]
Reform der Fachkräfteeinwanderung – Kommentare aus dem Bundestag
15.02.2023 | Sozialer Arbeitsmarkt
Der Fachkräftemangel in Deutschland nimmt immer weiter zu. Im November hat das Bundeskabinett Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten beschlossen, im Jahr 2023 soll ein neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz folgen. Wir haben Politiker:innen [...]
Reformpläne zur Fachkräftemigration: Sinnvoll, aber nicht genug
10.02.2023 | Migration, Sozialer Arbeitsmarkt
„Die Erwerbszuwanderung aus Drittstaaten müsste steigen, um die wachsende Fachkräftelücke zu decken“, erklärt der Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Bernd Fitzenberger in einem Debattenbeitrag. Die Reformpläne der [...]
Wie arbeitsmarktpolitische Instrumente die Integration beeinflussen
03.02.2023 | Migration, Sozialer Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktpolitische Instrumente kommen auch bei der Integration von Geflüchteten zum Einsatz. Das IAB hat ihre Wirkung für eine Gruppe von Geflüchteten untersucht, die zwischen August 2017 und September 2018 über [...]
Programm für Berufsorientierung ist erfolgreich
30.01.2023 | Arbeit und Bildung, Migration, Sozialer Arbeitsmarkt
Das vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) koordinierte und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Programm „Berufliche Orientierung für Zugewanderte“ (BOF) hat seit 2016 über 6.500 Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung [...]
Welche Berufe der Fachkräftemangel bis 2026 besonders trifft
30.01.2023 | Arbeit und Bildung, Sozialer Arbeitsmarkt
Der Fachkräftemangel gilt als größtes Problem der deutschen Wirtschaft. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Berufen es bis 2026 besonders dramatisch wird – und [...]
Ausgaben für Arbeitslosengeld-II- und Sozialgeld 2015 bis 2022
30.01.2023 | Sozialer Arbeitsmarkt
(BIAJ) Im Haushaltsjahr 2022 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld insgesamt 22,276 Milliarden Euro ausgegeben (1) – 1,191 Milliarden Euro (nominal 5,6 Prozent) mehr als das im Bundeshaushalt 2022 veranschlagte Soll in Höhe von 21,085 Milliarden Euro. Anmerkung: Die Ausgaben stiegen damit nahezu [...]
Kindergrundsicherung gegen steigende Kinder- und Jugendarmut
30.01.2023 | News, Sozialer Arbeitsmarkt
Mehr als jedes fünfte Kind und jede:r vierte junge Erwachsene gelten in Deutschland als armutsgefährdet. Alleinerziehende sowie Familien mit drei und mehr Kindern sind besonders betroffen. Die Daten zeigen, dass [...]
Weisungen Januar 2023
27.01.2023 | Sozialer Arbeitsmarkt
Hier finden Sie die aktuellen fachlichen Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration für November 2023: 202301005: Arbeitslosengeld und Gründungszuschuss – Umsetzung des Steuerentlastungsgesetzes 2022 [...]
Weisungen Dezember 2022
27.01.2023 | Sozialer Arbeitsmarkt
Hier finden Sie die aktuellen fachlichen Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration für November 2022: 20221224: Kurzarbeitergeld– Verlängerung der Zugangserleichterungen 20221223: Aktualisierung der FW [...]