top

Sozialer Arbeitsmarkt

Elftes Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

Das Gesetz tritt zum 01. Juli 2022 in Kraft. Die Änderungen sehen vor die Rechtsfolgen bei Pflichtverletzung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (§31a SGB II)bis zum 01.07.2023  auszusetzen. Bis dahin soll eine [...]
Weiterlesen

Weisungen Juni 2022

Hier finden Sie die aktuellen fachlichenWeisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration für Juni 2022: 202206008 | Arbeitslosen-/ Kurzarbeiter-/ Insolvenz-/ Ausbildungs-/ Übergangsgeld/ BAB/ Gründungszuschuss/ Kfz-Hilfe [...]
Weiterlesen

Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Die "Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen" untersucht die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in zentralen Lebensbereichen. Grundlage für die Erhebung war eine repräsentative Bevölkerungs­stichprobe von 22.000 [...]
Weiterlesen

ESF Plus-Programm rückenwind³ startet

Rückenwind³ zielt auf die Fachkräftesicherung in sozialen Berufsfeldern ab, mit besonderem Fokus auf den Herausforderungen des demografischen und digitalen Wandels. Handlungsansatz des Programms ist die Anpassung von Strukturen und Kulturen [...]
Weiterlesen

Der Mindestlohn steigt ab Oktober auf 12 Euro

Der Deutsche Bundestag hat am 3. Juni 2022 dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde zugestimmt. Die Erhöhung tritt am 1. Oktober 2022 [...]
Weiterlesen

Weisungen Mai 2022

Hier finden Sie die aktuellen Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration für Mai 2022: 202205012 | Bearbeitung von Fällen mit Aufenthaltstitel nach § 24 [...]
Weiterlesen

Der Billigste oder der Beste? Sozialverantwortliche Vergabepraxis in Kommunen

Als „guter Auftraggeber“ soll der Staat immer mehr auch gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten von Auftragsfirmen gewährleisten. Zugleich muss der Preis aber möglichst niedrig sein und der Anspruch an die [...]
Weiterlesen

Erklärvideo: Budget für Arbeit

Das Budget für Arbeit soll werkstattberechtigten Menschen den Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt erleichtern. Die einzelnen Schritte der Beantragung und was dabei zu beachten ist, beleuchtet das Erklärvideo zum Budget für [...]
Weiterlesen

Mit Schwerbehinderungen ist der Weg in eine Beschäftigung weiterhin schwierig

Viele Betriebe mit schwerbehinderten Menschen in ihrer Belegschaft sehen keine Unterschiede zwischen Menschen mit und ohne Schwerbehinderungen in Bezug auf Arbeitsmotivation, Leistungsfähigkeit, Einarbeitung, Fehlzeiten, soziale Einbindung oder Belastbarkeit. Das zeigt [...]
Weiterlesen

ESF-Plus-Bundesprogramm 2021-2027 – gut für Deutschland, gut für Europa!“ genehmigt

Das ESF-Plus-Bundesprogramm der Förderperiode 2021-2027 wurde am 5. Mai 2022 als erstes ESF-Plus-Programm in der Europäischen Union durch die Europäische Kommission genehmigt. Für die Umsetzung der ESF-Plus-Förderung des Bundes stehen [...]
Weiterlesen