Der Allgemeine Soziale Dienst in der Corona-Pandemie
11.05.2022 | Sozialer Arbeitsmarkt
Die Arbeitsbedingungen im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) der Jugendämter und die Folgen für den Kinderschutz gerieten in der Corona-Pandemie schnell in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit und wurden kontrovers diskutiert. [...]
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB): Neues Fachkonzept liegt vor
11.05.2022 | Sozialer Arbeitsmarkt
Das neu konzipierte Fachkonzept für berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB 1-3) wurde veröffentlicht. Das neue Fachkonzept bildet den Rahmen für BvB mit Maßnahmebeginn Sommer 2023. Es stellt weiterhin auf die allgemeine BvB [...]
IAB-Forschungsbericht zu Vermittlungsgutscheinen
04.05.2022 | Sozialer Arbeitsmarkt
Der Bericht fasst vorliegende Befunde zum Einsatz und zur Wirkung von Vermittlungsgutscheinen zusammen und diskutiert weitere Forschungspotenziale. Nach § 45 SGB III (4) können die Agenturen für Arbeit und die [...]
12 Euro Mindestlohn: Ein lange überfälliger Schritt
03.05.2022 | forum arbeit, Sozialer Arbeitsmarkt
Dieser Artikel von Dr. Malte Lübker ist im Original erschienen in der forum arbeit 01/22. Am 1. Oktober 2022 steigt der deutsche Mindestlohn auf 12 Euro. Der Schritt ist lange [...]
Weisungen April 2022
02.05.2022 | Sozialer Arbeitsmarkt
Aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration für April 2022: 202204013 | Fachliche Weisungen Transferleistungen und Transferleistungen – Arbeitshilfe für die Arbeitsvermittlung 202204012 | [...]
Mindestlohn – Wirkungen und Mängel
26.04.2022 | forum arbeit, Sozialer Arbeitsmarkt
Dieser Artikel von Andreas Hammer ist im Original erschienen in der forum arbeit 01/22. Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn wurde zum 1.1.2015 erstmals eingeführt. Dies war nötig, sowohl aufgrund des sehr [...]
Online-Chat für Arbeitsuchende fördert Informationsaustausch
12.04.2022 | Sozialer Arbeitsmarkt
Digitale Peer-Gruppen-Beratung in Arbeitsagenturen: Ein Online-Chat für Arbeitsuchende fördert vor allem den Informationsaustausch und bietet Raum für wertschätzende Unterstützung. Das zeigen die Ergebnisse einer gemeinsamen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- [...]
Erwerbsarbeit im Ruhestand hat vielfältige Gründe
07.04.2022 | Sozialer Arbeitsmarkt
Personen, die noch im Ruhestand erwerbstätig sind, haben überdurchschnittlich oft einen akademischen Bildungsabschluss und waren häufiger bis zum Rentenbeginn ins Arbeitsleben integriert als nicht erwerbstätige Rentenbeziehende, zeigt eine Studie des [...]
Jungen Menschen machen sich Sorgen um ihre Zukunft
07.04.2022 | Sozialer Arbeitsmarkt
Die Unzufriedenheit mit der Politik geht bei jungen Menschen in Deutschland weit über die Tagespolitik hinaus. Das belegt eine Studie der Vodafone Stiftung Deutschland. Obwohl die Mehrheit der jungen Menschen [...]
Neue Mini- und Midijobregeln ab Oktober
06.04.2022 | Sozialer Arbeitsmarkt
Im Zusammenhang mit der Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde sieht die Bundesregierung auch eine Neuregelung der Mini- und Midijobs ab Oktober 2022 vor. Dabei soll nicht nur [...]