top

Sozialer Arbeitsmarkt

Kommentare aus dem Bundestag: Chancen und Risiken des Mindestlohns!

Am 23. Februar 2022 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung beschlossen. Der gesetzliche [...]
Weiterlesen

Chancen und Risken des Mindestlohns

Marc Hentschke, geschäftsführender Vorstand der bag arbeit und Geschäftsführer des Sozialunternehmens Neue Arbeit Stuttgart, bezieht Stellung: Chancen und Risken des Mindestlohns Die Erhöhung des allgemeinen Mindestlohns war das wichtigste Wahlkampfversprechen […]

Weiterlesen

§ 16i SGB II – Teilhabe am Arbeitsmarkt stagniert

Die Nutzung des Instruments „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II) stagniert seit einem Jahr . Sowohl für die Eintritte (bereits seit 5/2019, also vor der Pandemie) als auch für […]

Weiterlesen

Kinder und Jugendliche in SGB-II-Bedarfsgemeinschaften

Im Dezember 2021 lebten insgesamt 1,764 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von unter 18 Jahren in sog. SGB-II-Bedarfsgemeinschaften. Das sind, 12,8 Prozent der altersgleichen Kinder und Jugendlichen in Deutschland. […]

Weiterlesen

Weisungen März 2022

Aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration: 202203012 | Verlängerung von Sonderregelungen durch Änderung des § 421c SGB III 202203011 | Umsatzsteuerliche Bewertung der Vergütung […]

Weiterlesen

Verlängerung der Corona-Arbeitsschutzverordnung

Das BMAS informiert: Die Basisschutzmaßnahmen werden nun nicht mehr unmittelbar in der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vorgeschrieben, sondern durch die Betriebe als Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung in betrieblichen Hygienekonzepten festgelegt. Dabei sind sowohl das […]

Weiterlesen

Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Das geänderte Infektionsschutzgesetz ist am Sonntag, den 20. März in Kraft getreten. In einem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (16. Februar 2022) hatten Bund und Länder beschlossen, dass die Bundesländer auch über […]

Weiterlesen

Gute Perspektiven für Geflüchtete aus der Ukraine

Über 2,5 Millionen Menschen sind bisher vor dem Ukraine-Krieg geflohen, bis zu vier Millionen erwarten die Vereinten Nationen. Das ist die größte Fluchtbewegung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Für [...]
Weiterlesen

Wenig Rechtssicherheit für geduldete Menschen in Ausbildung

Auszubildende, die in Deutschland nur geduldet sind, müssen zunächst ihre Ausbildung erfolgreich durchlaufen, wenn sie das Risiko einer Abschiebung reduzieren und sich langfristig ein Leben in Deutschland aufbauen möchten. Die [...]
Weiterlesen

Stand der Gleichstellung in Deutschland

Wie ist der Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland? Und wie hat sich der Stand der Gleichstellung entwickelt? Anhand zentraler Indikatoren auf Basis des [...]
Weiterlesen