Corona: Ist diese Krise anders?
24.01.2022 | Sozialer Arbeitsmarkt
Wirtschaftliche Einbrüche haben für junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt oft schwerwiegendere Folgen als für andere Altersgruppen. Eine Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geht der Frage nach, wie [...]
Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn
24.01.2022 | Sozialer Arbeitsmarkt
Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn (Mindestlohnerhöhungsgesetz – MiLoEG) Problem und Ziel Der mit dem Tarifautonomiestärkungsgesetz eingeführte allgemeine gesetzliche [...]
Älterer in Betrieben ohne Tarifbindung
19.01.2022 | Sozialer Arbeitsmarkt
Immer mehr ältere Beschäftigte zwischen 50 und 65 Jahren sind erwerbstätig – aber wie stabil ist ihre Beschäftigung? In den letzten zehn Jahren ist die mittlere Betriebszugehörigkeitsdauer der Älteren gesunken. [...]
Das ändert sich im neuen Jahr
19.01.2022 | Sozialer Arbeitsmarkt
Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen, die zum Jahresbeginn und im Laufe des Jahres 2022 im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wirksam werden. Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung [...]
Weisungen Januar 2022
19.01.2022 | Sozialer Arbeitsmarkt
Aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration: 202201013 – Inventarisierung in COBRA.im 202201011 – Änderung der Fachlichen Weisungen zu § 33 Absatz 1 und [...]
Alleinerziehende: Trotz Arbeit auf Sozialleistungen angewiesen
20.12.2021 | Sozialer Arbeitsmarkt
Viele Menschen in Deutschland sind trotz Arbeit auf Sozialleistungen angewiesen: Mehr als jede:r fünfte Leistungsbeziehende nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II geht im Jahr 2021 einer Erwerbstätigkeit nach (22 Prozent). Insgesamt [...]
Weisungen Dezember 2021
15.12.2021 | Sozialer Arbeitsmarkt
Aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration: 202112023 – Regelungen zum Verfahren Kurzarbeitergeld für das Jahr 2022 202112001 – Änderung der Fachlichen Weisungen zu [...]
Inklusion birgt Potenziale für den Arbeitsmarkt
09.12.2021 | Sozialer Arbeitsmarkt
Noch immer liegt die Erwerbstätigenquote von Menschen mit Beeinträchtigungen um gut 20 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt der Bevölkerung. Eine neue IW-Studie zeigt: Je nach Grad der Behinderung oder Minderung der [...]
Das Vergaberecht und der neue Koalitionsvertrag
02.12.2021 | Sozialer Arbeitsmarkt
Der am 24.11.2021 veröffentlichte und 177 Seiten lange Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP steht unter der großen Überschrift „Mehr Fortschrift wagen“. Gilt das auch für das Vergaberecht? [...]
Koalitionsvertrag stärkt Bundesagentur für Arbeit
29.11.2021 | Sozialer Arbeitsmarkt
Die Umsetzung des neuen Koalitionsvertrags wird wahrscheinlich zu einer Stärkung der Bundesagentur für Arbeit gegenüber den Jobcentern führen, so Andreas Hammer in seinem aktuellen Blogbeitrag. Rein quantitativ werden die Jobcenter weniger [...]