top

Sozialer Arbeitsmarkt

Kürzung der Grundsicherung bei Rentenerhöhung

Die Fraktion Die Linke will verhindern, dass Rentnern Grundsicherungsleistungen gekürzt werden. In einem Antrag (19/24454) begründet sie die Initiative mit einer gesetzlichen Regelungen, wonach Renten für Versicherte, die erstmals zum [...]
Weiterlesen

Minijobs sind nicht krisenfest

Nach den Daten der Bundesagentur für Arbeit haben bis zum Frühjahr 2020 mehr als eine halbe Mio. Beschäftigte ihren Minijob verloren. Waren es im Dezember 2019 noch rund 7,6 Mio., [...]
Weiterlesen

KMU-Politik der EU-Länder während der Pandemie

Trotz Unterschieden in der konkreten Ausgestaltung haben die untersuchten EU-Länder zumeist ähnliche, kurzfristig angelegte (Finanzierungs-) Maßnahmen implementiert. Hauptziel war das Überbrücken von Liquiditäts- und Einkommensengpässen. Angesichts der Folgewirkungen der Corona-Pandemie [...]
Weiterlesen

Rolle der sozialen Kontakten von Langzeitarbeitslosen

"Soziale Kontakte können eine wesentliche Rolle bei der Re-Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt spielen. Sie können etwa Informationen über freie Stellen weitergeben, mitunter Einfluss auf Einstellungen nehmen oder bei [...]
Weiterlesen

§ 16h SGB II schließt Lücken

Studie zeigt: Schwer erreichbare Jugendliche profitieren von Unterstützung. Der 2016 eingeführte § 16h SGB II trägt dazu bei, zwei Lücken zu schließen: die institutionelle Lücke zwischen dem SGB II (Grundsicherung [...]
Weiterlesen

Höhere Regelsätze in der Grundsicherung ab Januar

Wer in Deutschland in eine Notlage gerät und nicht selbst für seinen Unterhalt sorgen kann, hat Anspruch auf staatliche Leistungen. Diese Leistungen werden jährlich überprüft und angepasst. Zum kommenden Jahr [...]
Weiterlesen

Weisungen der BA | Oktober 2020

Aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration: 202010008 | Skype for Business (SfB) in der Bundesagentur für Arbeit 202010007 | Absolventenmanagement für geförderte Beschäftigte [...]
Weiterlesen

Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt in Krisenzeiten

Als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes soll der § 16i SGB II seit 1.1.20219 die Teilhabe von Langzeitleistungsbeziehenden fördern. Dabei geht es um Personen, die in der Regel innerhalb der letzten [...]
Weiterlesen

Assistierte Ausbildung weiterentwickelt

Assistierte Ausbildung (AsA) + Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) = AsA flex. So lautet die "mathematische" Formel der Neuerung, welche die Bundesagentur für Arbeit bekanntgab. Die Zusammenführung der bisherigen Förderinstrumente soll dazu [...]
Weiterlesen

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Das Handbuch „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ kann fünf Jahre nach der sogenannten „Flüchtlingskrise“ als Zwischenbilanz mit konkreten Anregungen für den Abbau weiterer bürokratischer Hürden, für Verbesserungsbedarfe hinsichtlich des Verwaltungsvollzugs und für [...]
Weiterlesen