
Rolle der sozialen Kontakten von Langzeitarbeitslosen
24.11.2020 | Sozialer Arbeitsmarkt
"Soziale Kontakte können eine wesentliche Rolle bei der Re-Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt spielen. Sie können etwa Informationen über freie Stellen weitergeben, mitunter Einfluss auf Einstellungen nehmen oder bei [...]
§ 16h SGB II schließt Lücken
12.11.2020 | Sozialer Arbeitsmarkt
Studie zeigt: Schwer erreichbare Jugendliche profitieren von Unterstützung. Der 2016 eingeführte § 16h SGB II trägt dazu bei, zwei Lücken zu schließen: die institutionelle Lücke zwischen dem SGB II (Grundsicherung [...]
Höhere Regelsätze in der Grundsicherung ab Januar
10.11.2020 | Sozialer Arbeitsmarkt
Wer in Deutschland in eine Notlage gerät und nicht selbst für seinen Unterhalt sorgen kann, hat Anspruch auf staatliche Leistungen. Diese Leistungen werden jährlich überprüft und angepasst. Zum kommenden Jahr [...]
Weisungen der BA | Oktober 2020
03.11.2020 | Sozialer Arbeitsmarkt
Aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration: 202010008 | Skype for Business (SfB) in der Bundesagentur für Arbeit 202010007 | Absolventenmanagement für geförderte Beschäftigte [...]
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt in Krisenzeiten
30.10.2020 | Sozialer Arbeitsmarkt
Als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes soll der § 16i SGB II seit 1.1.20219 die Teilhabe von Langzeitleistungsbeziehenden fördern. Dabei geht es um Personen, die in der Regel innerhalb der letzten [...]
Assistierte Ausbildung weiterentwickelt
30.10.2020 | Arbeit und Bildung, Sozialer Arbeitsmarkt
Assistierte Ausbildung (AsA) + Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) = AsA flex. So lautet die "mathematische" Formel der Neuerung, welche die Bundesagentur für Arbeit bekanntgab. Die Zusammenführung der bisherigen Förderinstrumente soll dazu [...]
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
22.10.2020 | Migration, Sozialer Arbeitsmarkt
Das Handbuch „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ kann fünf Jahre nach der sogenannten „Flüchtlingskrise“ als Zwischenbilanz mit konkreten Anregungen für den Abbau weiterer bürokratischer Hürden, für Verbesserungsbedarfe hinsichtlich des Verwaltungsvollzugs und für [...]
Armut mindert Zukunftschancen
15.10.2020 | Sozialer Arbeitsmarkt
Jugendarmut beschneidet die Entwicklungs- und Teilhabechancen junger Menschen erheblich und oft dauerhaft. Zusätzlich werden sie in der Corona-Pandemie durch mangelnde digitale Teilhabe abgehängt, was ihre Aussichten auf eine gute Berufsausbildung [...]
Wie werden Ältere gefördert?
15.10.2020 | Sozialer Arbeitsmarkt
Arbeitsförderung für Ältere muss besonders stark in Corona-Zeiten ausgebaut werden. Die aktuelle Lage der Arbeitsförderung für Ältere wird in der Studie von Arthur Kaboth und Martin Brussig beschrieben. Das sind [...]
Arbeitsmarktpolitische Sprecher und DGB kommentieren
15.10.2020 | forum arbeit, Sozialer Arbeitsmarkt
Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstands des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Anja Piel, und vier Mitglieder des Bundestages, Beate Müller-Gemmeke (Bündnis 90/Die Grünen), Sandra Bubendorfer-Licht (FDP), Kerstin Tack (SPD) und Sabine Zimmermann (Die [...]