Arm, abgehängt, ausgegrenzt
08.09.2020 | Sozialer Arbeitsmarkt
Die derzeit gewährten Leistungen in Hartz IV schützen nicht vor Armut, so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbands. Im Ergebnis fehlt es den Betroffenen insbesondere an [...]
Die neuen Regelsätze 2021
08.09.2020 | Sozialer Arbeitsmarkt
Bundeskabinett höhere Regelbedarfe für Grundsicherung und Sozialhilfe ab Anfang 2021 beschlossen. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen des BMAS, sowie ein FAQ zur Methodik der Regelbedarfsermittlung. Quelle:BMAS Wir berichteten: Teilnehmende [...]
Weisungen der BA | August 2020
04.09.2020 | Sozialer Arbeitsmarkt
Aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration: 202008008 | Weisung 202008008 vom 20.08.2020 – Aktualisierung der Fachlichen Weisungen Reha/SB zu den §§ 73, 117 [...]
Teilnehmer bleiben aus
17.08.2020 | Positionen, Sozialer Arbeitsmarkt
Gemeinsame Pressemitteilung (bag arbeit, VDP, BBB und EFAS) zur Lage der Weiterbildungsbranche. Berlin, 17. August 2020. Gegenwärtig finden die ersten Lockerungen und Öffnungen für Präsenzmaßnahmen und -kurse für die Weiterbildungsbranche [...]
Über Teilqualifikationen erfolgreich in den Beruf
05.08.2020 | Arbeit und Bildung, Sozialer Arbeitsmarkt
Studie zu Teilqualifikationen: f-bb und Bertelsmann Stiftung untersuchten Akzeptanz bei Unternehmen. Teilqualifikationen sind in Deutschland seit vielen Jahren in der Diskussion, konnten sich aber bislang kaum durchsetzen, weil ein Abweichen [...]
Weisungen der BA | Juli 2020
01.08.2020 | Sozialer Arbeitsmarkt
Aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration: 202007011 | Weisung 202007011 vom 30.07.2020 - Aktualisierung der Fachlichen Weisungen zur Arbeitslosenversicherung und Arbeitshilfe zur versicherungsrechtlichen [...]
Reflexion des Arbeitsschutzsystems
29.07.2020 | Sozialer Arbeitsmarkt
Die Veränderungen in der Arbeitswelt werden, je nachdem aus welcher Perspektive sie betrachtet werden, als Chancen oder Risiken wahrgenommen. Würde dabei eine systematische Bilanzierung vorgenommen, so wäre das Ergebnis von [...]
(Existenzsichernde) Erwerbstätigkeit von Müttern
29.07.2020 | Sozialer Arbeitsmarkt
Seit dem Ausbau der Kinderbetreuungsangebote und der Einführung des Elterngelds hatte sich die Erwerbsbeteiligung von Müttern positiv entwickelt und war, bis vor Beginn der Corona-Pandemie, von klaren Trends geprägt: Mütter [...]
Arbeitsaufnahme nach Langzeitarbeitslosigkeit
21.07.2020 | Sozialer Arbeitsmarkt
Im Zeitraum von zweieinhalb Jahren ab Beginn des ersten Arbeitsverhältnisses waren 58 Prozent der zuvor Langzeitarbeitslosen mehr als zwei Jahre und damit mindestens 80 Prozent dieser Zeitspanne beschäftigt. Das geht [...]
Längerer Hartz-IV-Bezug in der Übergangsphase
07.07.2020 | Arbeit und Bildung, Sozialer Arbeitsmarkt
Von der Schule ins Erwerbsleben: Die Risikogruppe hat, laut einer Studie es Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), keinen oder nur einen niedrigen Schulabschluss. Die Gefahr eines sich verstetigenden Arbeitslosengeld-II-Bezugs [...]