top

Sozialer Arbeitsmarkt

Schadensersatz auch ohne Nachprüfungsverfahren

Dr. Daniel Soudry zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 17.09.2019, X ZR 124/18: Bei Vergaberechtsverstößen haben Bieter zwei Möglichkeiten: Entweder wenden sie sich mit einem Nachprüfungsantrag an die Vergabekammer, um ein [...]
Weiterlesen

Haushalt 2020: Hundert Millionen Euro mehr?

Für das kommende Jahr sind im Bundeshaushalt fünf Milliarden Euro zur Förderung von Hartz-IV-Empfängern veranschlagt – 105 Millionen Euro mehr als 2019. Pro Kopf stünden theoretisch für jeden Leistungsberechtigten rund [...]
Weiterlesen

41.000 Beschäftigte am Sozialen Arbeitsmarkt

O-Ton Arbeitsmarkt: Insgesamt 150.000 Langzeitarbeitslose will die Große Koalition bis 2024 in den Sozialen Arbeitsmarkt integrieren. Im November 2019 waren 41.000 Personen in einer geförderten Stelle am Sozialen Arbeitsmarkt tätig. [...]
Weiterlesen

Presseschau | 47./48. Kalenderwoche

Aktuelle Artikel, Berichte und Informationen aus den Medien der KW 47 und 48 (18. November - 1. Dezember 2019) zu öffentlich geförderter Beschäftigung, Arbeitsmarktpolitik und Bildungsförderung. „Es gibt immer noch [...]
Weiterlesen

Weisungen der BA | November 2019

Aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration. 201911009 | Einführungsweisung eRechnung Stufe 3 – Anbindung Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) der Bundesdruckerei 201911008 | Aktualisierte Fachliche Weisungen [...]
Weiterlesen

Weiterhin Sanktionen über 30 Prozent?

Die Bundesagentur für Arbeit plant mit neuen Dienstanweisungen, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Sanktionen zu unterlaufen, berichtet der Erwerbslosenverein Tacheles. Nachdem das Bundesverfassungsgericht sin seinem Urteil vom 5. November [...]
Weiterlesen

Migrationshintergrund von Arbeitslosen

O-Ton Arbeitsmarkt macht den Faktencheck: Falsche Zahlen und irreführende Berichterstattung zum Migrationshintergrund von Arbeitslosen. Die Bild-Zeitung berichtet, dass die Hälfte der Arbeitslosen einen Migrationshintergrund hat und immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund [...]
Weiterlesen

Einschränkung beim ermäßigten Steuersatz

Waren zuletzt Organisationen wie Attac von Einschränkungen bei der Gemeinnützigkeit betroffen, hat nun ein aktuelles Gerichtsurteil des Bundesfinanzhof Auswirkungen auf Beschäftigungs- und Bildungsträger. Andreas Hammer liefert eine Einschätzung der Entscheidung [...]
Weiterlesen

Subventionieren die Jobcenter Dumpinglöhne?

10,51 Milliarden Euro an Hartz-IV-Leistungen gaben die Jobcenter im vergangenen Jahr für Aufstocker-Bedarfsgemeinschaften aus, in denen mindestens eine Person erwerbstätig war. O-Ton Arbeitsmarkt fragt: Kompensiert der Sozialstaat also prekäre Arbeitsverhältnisse [...]
Weiterlesen

Presseschau | 45./46. Kalenderwoche

Aktuelle Artikel, Berichte und Informationen aus den Medien der KW 45 und 46 (04. - 17. November 2019) zu öffentlich geförderter Beschäftigung, Arbeitsmarktpolitik und Bildungsförderung: Hartz IV: Staat stockte 2018 [...]
Weiterlesen