top

Sozialer Arbeitsmarkt

Jobcenter nutzen Förderungen unterschiedlich

Seit Jahresbeginn können Langzeitarbeitslose in einer der beiden Maßnahmen nach dem Teilhabechancengesetz einen geförderten Arbeitsplatz erhalten. Doch O-Ton Arbeitsmarkt zeigt in einer ersten Bilanz sechs Monate nach der Einführung: Nicht [...]
Weiterlesen

Jeder Vierte bezieht nach dem Jobverlust Hartz IV

O-Ton Arbeitsmarkt berichtet: Die Arbeitslosenversicherung soll Arbeitslose nach dem Verlust ihrer Stelle auffangen und – zumindest zeitweise – einen Teil des vorigen Gehalts zahlen. Doch nicht alle vormals Beschäftigten haben [...]
Weiterlesen

Informelle Wege können zum Job führen

Insbesondere bei Langzeitleistungsbeziehern von Hartz IV mit mehreren Vermittlungshemmnissen können informelle Beziehungen, laut dem IAB, zum Job führen. Kreative Formen von Initiativbewerbungen und die Nutzung von Netzwerken spielen häufig eine [...]
Weiterlesen

Presseschau | 39./40. Kalenderwoche

Aktuelle Artikel, Berichte und Informationen aus den Medien der KW 38 und 39 (23. September - 06. Oktober 2019) zu öffentlich geförderter Beschäftigung, Arbeitsmarktpolitik und Bildungsförderung: Jobcenter 2020: Bundesmittel für [...]
Weiterlesen

Arme Haushalte immer tiefer unter der Armutsgrenze

In Deutschland nimmt die Einkommensungleichheit weiter zu. Das zeigt der diesjährige WSI-Verteilungsbericht. Die Schere bei den verfügbaren Einkommen hat sich in Deutschland weiter geöffnet, die Einkommensungleichheit befindet sich trotz der [...]
Weiterlesen

Termin zur Entscheidung über Sanktionen festgelegt

Am 5. November wird das Bundesverfassungsgericht ein Urteil über Sanktionen im Hartz-IV-System fällen. Von den Kürzungen sind jeden Monat über 100.000 Personen betroffen. Doch nicht alle Sanktionen sind Gegenstand des [...]
Weiterlesen

Eckpunkte des „Reformpaket Grundsicherung“

Zusammenfassung der geplanten Änderungen im Bereich des SGB II und weitere grundsicherungsrelevanter Themenfelder. Die Zusammenfassung des Tacheles e.V. finden Sie hier als Pdf.
Weiterlesen

Freie Wohlfahrtspflege kritisiert die „Endstation Hartz IV“

Im Jahr 2018 gelang nur einem kleinen Teil der 1,16 Millionen Hartz-IV-Beziehenden in Nordrhein-Westfalen die Integration in Arbeit. Der aktuelle Arbeitslosenreport NRW zeigt außerdem, dass diese Integrationen häufig nicht nachhaltig [...]
Weiterlesen

Weisungen der Bundesagentur | September 2019

Aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration. 201909011 | Erweiterung des Selbsterkundungstools um den Orientierungsbereich Berufsausbildung für Menschen ohne Hochschulzugangsberechtigung 201909010 | Befristete Sofortmaßnahmen für die [...]
Weiterlesen

Höheres Budget, geringere Ausschöpfung

Seit 2013 wurde das Budget der Jobcenter für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen jedes Jahr erhöht. 2018 standen den Jobcentern insgesamt über 4,07 Milliarden Euro zur Verfügung. Für diesen Zweck ausgegeben haben sie [...]
Weiterlesen