top

Sozialer Arbeitsmarkt

Hartz IV schließt von politischer Teilhabe aus

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Diakonie und des EFAS, die die Motive langzeitarbeitsloser Nichtwähler erforscht. Das politische System, so die Verfasser, schließt eine nicht unbeachtliche Bevölkerungsgruppe von allen [...]
Weiterlesen

Ein Drittel arbeitet als Fachkraft

Knapp 14.000 Personen waren im April in einem durch das Teilhabechancengesetz geschaffenen Arbeitsstelle sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Über ein Drittel der Beschäftigten arbeitete als Fachkraft. Rund die Hälfte besetzte eine Helferstelle. Förderungen [...]
Weiterlesen

Pesseschau KW 35/36

Aktuelle Artikel, Berichte und Informationen aus den Medien der KW 35 und 36 (26. August - 09. September 2019) zu öffentlich geförderter Beschäftigung, Arbeitsmarktpolitik und Bildungsförderung: Wächst die Kluft zwischen [...]
Weiterlesen

Geringqualifizierte in Deutschland

Die Bertelsmann Stiftung hat Beschäftigung, Entlohnung und Erwerbsverläufe im Wandel untersucht. Je geringer die Qualifikation, desto schlechter die Aussichten auf gute Jobs, angemessene Löhne und beruflichen Aufstieg. Im internationalen Vergleich [...]
Weiterlesen

Armutsrisikoquoten im Vergleich

Die IAQ Infografik des Monats vergleicht Armutsrisikoquoten von ausgewählten Personengruppen von 2005 bis 2018. Die Infografik des IAQ vergleicht das Armutsrisiko von Erwerbslosen, Alleinerziehnden und von Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit mit [...]
Weiterlesen

Gleiche Qualifikation, 17 Prozent weniger Lohn

Auch fast 30 Jahre nach der Wiedervereinigung verdienen Beschäftigte in Ostdeutschland noch deutlich weniger als Arbeitnehmer in den alten Bundesländern. Insgesamt beträgt der Abstand rund 16,9 Prozent, wenn man Beschäftigte [...]
Weiterlesen

Mit Sicherheit sozial

In seinen Jahresgutachten untersucht der Paritätische regelmäßig, wie es um die soziale Lage und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland steht. Angesichts wachsender sozialer Ungleichheit warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband in seinem [...]
Weiterlesen

Weisungen der BA | August 2019

Aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration. 201908010 | Transparenz zu den vielseitigen Aktivitäten der BA im internationalen Kontext201908009 | Abrechnungsverfahren zentrale Amtshilfe – Einführung webbasierte [...]
Weiterlesen

343 Millionen Euro weniger

Das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe vergleicht Arbeitslosengeld-II- und Sozialgeld-Ausgaben bis Juli 2019. Von Januar bis Juli 2019 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (einschließlich der Beiträge [...]
Weiterlesen

SGB II im Bundeshaushalt 2020

Die Bundesregierung hat den Entwurf zum Bundeshaushalt 2020 vorgelegt. Die Eckpunkte für das SGB II zeigen, laut Andreas Hammer, Planungsansätze auf einer vergleichbaren Höhe wie in 2019.
Weiterlesen