Teilhabechancengesetz: Wer wird ausgeschlossen?
17.01.2019 | Sozialer Arbeitsmarkt
Andreas Hammer fordert Nachbesserung oder alternative Angebote vom Gesetzgeber. Nicht berücksichtigt werden,wieAndreas Hammer aufführt, Teilnehmende des Bundesprogramms zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit, das von der Bundesregierung als ein Bezugspunkt im Teilhabechancengesetz [...]
Hohe Erfolgsquoten bei Widersprüchen und Klagen
17.01.2019 | Sozialer Arbeitsmarkt
Widersprüche von Hartz-IV-Beziehern haben hohe Erfolgsaussichten, so O-Ton Arbeitsmarkt. O-Ton Arbeitsmarkt zeigt: Wie aus der Statistik der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht, wurden im Jahr 2018 über einem Drittel aller Widersprüche (teilweise) [...]
Entwurf des Starke-Familien-Gesetzes
15.01.2019 | Sozialer Arbeitsmarkt
Die Bundesregierung hat den Entwurf des Starke-Familien-Gesetzes beschlossen. Das Gesetz soll Familien mit kleinen Einkommen Unterstützung bieten und für bessere Teilhabechancen von Kindern ermöglichen. Der Kinderzuschlag wird neu gestaltet, zugleich [...]
Entgelttransparenzgesetz wird kaum umgesetzt
15.01.2019 | Sozialer Arbeitsmarkt
Das Entgelttransparenzgesetz soll die Benachteiligung von Frauen beseitigen. Doch es entfaltet bislang kaum Wirkung, nur eine Minderheit der Unternehmen ist bislang aktiv geworden. Das zeigt eine neue Studie des Wirtschafts- und [...]
Umfrageergbnisse zu Hartz-IV-Sanktionen
12.01.2019 | Sozialer Arbeitsmarkt
Bundesverfassungsgericht verhandelt heute über die Zulässigkeit von Hartz-IV-Sanktionen. Die Ergebnisse einer Online-Umfrage der Sozialinitiative Tacheles unterstützen Kritik der SanktionsgegnerInnen. Das Sozialgericht in Gotha (Thüringen) hält die Sanktionsregelungen für verfassungswidrig und hat [...]
Weisungen der BA | Dezember 2018
08.01.2019 | Sozialer Arbeitsmarkt
Aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration. 201812001 | Versand von behördlichen Schreiben aus Deutschland an in der Schweiz ansässige Personen 201812002 | Förderung von Jugendwohnheimen [...]
Leitfaden zu Querschnittszielen im ESF aktualisiert
08.01.2019 | Sozialer Arbeitsmarkt
Der Leitfaden "Die Querschnittsziele im ESF in der Förderperiode 2014-2020", der sowohl Grundlagenmaterial als auch Anwendungsbeispiele enthält, wurde umfangreich ergänzt. Der Schwerpunkt der Aktualisierung liegt auf der Darstellung von praktischen [...]
Arbeitslosenversicherung für Existenzgründer
08.01.2019 | Sozialer Arbeitsmarkt
IAB Studie kritisiert: Gleiche Beiträge, aber unterschiedliche Leistungen. Die Arbeitslosenversicherung steht auch Selbstständigen offen, wenn sie vor der Gründung sozialversicherungspflichtig beschäftigt oder Arbeitslosengeld-Bezieher waren. Allerdings nutzen relativ wenige Selbstständige die […]
Das ändert sich im neuen Jahr
19.12.2018 | Sozialer Arbeitsmarkt
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gibt eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen zum Jahresbeginn 2019. Die Übersicht des BMAS beinhaltet Änderungen und Neuregelungen für die folgenden Punkte: 1. Arbeitsmarktpolitik, [...]
Sicherung sozialer Teilhabe für Langzeitarbeitslose
19.12.2018 | Sozialer Arbeitsmarkt
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wird das IAB seit mehreren Jahren um seine Expertise zu verschiedenen Aspekten des Arbeitsmarktes gebeten. Im Vorfeld des aktuellen [...]