Gemeinsam Chancen ermöglichen!
18.03.2018 | forum arbeit, Positionen, Sozialer Arbeitsmarkt
Petra Walter, Vorständin der bag arbeit und Geschäftsführerin der AJO - Aktion Jugendberufshilfe im Ostalbkreis e.V. sowie der Mahlzeit-Ostalb GmbH, bezieht Stellung. Gemeinsam Chancen ermöglichen! Ich möchte hier nicht zum [...]
Ergebnisse der Sondierungsgespräche
16.01.2018 | Positionen, Sozialer Arbeitsmarkt
Presseinformation der bag arbeit vom 16. Januar 2018. Berlin, 16.01.18 - Union und SPD haben im Rahmen ihrer Sondierungsgespräche eine Reihe sinnvoller Vorhaben in der Arbeitsmarktförderung formuliert und eine Aufstockung [...]
Demokratie lebt vom Mitmachen!
03.01.2018 | forum arbeit, Positionen, Sozialer Arbeitsmarkt
Marc Hentschke, geschäftsführender Vorstand der bag arbeit und Geschäftsführer des Sozialunternehmens Neue Arbeit Stuttgart, bezieht Stellung. Demokratie lebt vom Mitmachen Ein Diskussionsbeitrag eines ehemaligen Staatssekretärs zum Thema soziale Teilhabe: „Das [...]
Neue Wege in der Arbeitsmarktförderung
03.01.2018 | Positionen, Sozialer Arbeitsmarkt
Positionen der bag arbeit e.V. zur Regierungsbildung 2018. Die Förderpolitik für arbeitslose Menschen scheitert seit Jahren. Umfangreiche Sparmaßnahmen, die Verschiebung des Eingliederungstitels zu Gunsten des Verwaltungsbudgets sowie der überwiegende Einsatz [...]
Bei Langzeitarbeitslosen sparen ist unverantwortlich
17.08.2017 | Positionen, Sozialer Arbeitsmarkt
Presseinformation der bag arbeit vom 16. August 2017. Finanzminister Wolfgang Schäuble will auf Kosten von Langzeitarbeitslosen sparen. Im Bundeshaushalt 2018 sind Kürzungen von über 250 Millionen Euro für Langzeitarbeitslose und [...]
11 Thesen zur Weiterentwicklung der Arbeitsförderpolitik
20.03.2017 | Positionen, Sozialer Arbeitsmarkt
Eine zukunftsfeste Arbeitsförderpolitik muss Menschen unabhängig von ihrer Herkunft in realen Arbeitszusammenhängen qualifizieren und beschäftigen. In 11 Thesen skizziert die bag arbeit wie das gut funktionieren kann. Positionspapier - 11 [...]
1 Mrd. weniger für die aktive Arbeitsmarktpolitik
07.11.2014 | Positionen, Sozialer Arbeitsmarkt
Presseinformation -Bundesregierung findet kein Mittel zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit – bag arbeit rechnet mit 1 Mrd. Euro weniger für die aktive Arbeitsmarktpolitik.Als Enttäuschung und Rückschlag bezeichnet die bag arbeit das [...]
Brief zum ESF-Förderprogramm
14.07.2014 | Positionen, Sozialer Arbeitsmarkt
Brief der bag arbeit an die arbeitsmarktpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Bundesagentur für Arbeit. Wir begrüßen, dass sich die Bundesregierung mit einem neuen [...]
Vorschlag – Förderpraxis von AGH-Maßnahmen
15.04.2014 | Positionen, Sozialer Arbeitsmarkt
In der Förderpraxis von AGH-Maßnahmen führt die rechtliche Unbestimmtheit der Förder-kriterien bei der Durchführung von AGH zu einer völlig uneinheitlichen Bewilligungspraxis, zu zum Teil unsinnigen Maßnahmeinhalten, mit denen ein arbeitsmarktpolitischer [...]
Reformbedarfe in der Arbeitsmarktförderung
07.04.2014 | Positionen, Sozialer Arbeitsmarkt
Als nötige Reformbedarfe identifiziert die bag arbeit u.a., die zentralen Förderinstrumente des SGB III in Form einer weitgehend freien Förderung in das SGB II zu integrieren, eine Vergabe von Maßnahmen [...]