Das Online-Seminar „Betriebswirtschaftliche Kompetenz in sozialen Betrieben: Betriebliches Rechnungswesen verstehen“ beginnt um 10:00 und endet um 16:00.
Fach- und Führungskräfte in sozialen Organisationen sind im beruflichen Alltag mit kaufmännischen Begriffen und Sachverhalten konfrontiert, die sie manchmal nicht ausreichend sicher verstehen und bewerten können. Dieses Seminar richtet sich deshalb an alle, die mit betrieblichem Rechnungswesen konfrontiert werden und keine kaufmännische Ausbildung bzw. betriebswirtschaftliches Studium absolviert haben.
Wir werden folgende Fragen behandeln und mit kleinen Übungsaufgaben das Verständnis fördern:
- Wie funktioniert eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung?
- Was bedeutet doppelte Buchführung im Gegensatz zu einfacher Buchführung?
- Was bedeuten Begriffe wie Abschreibung, Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Eigenkapital, Fremdkapital, Rücklagen, Rückstellungen, Sonderposten mit Rücklageanteil
- Was unterscheidet die Begriffe Auszahlungen, Ausgaben, Aufwand, Kosten
- Was ist der Unterschied zwischen Cash Flow, Gewinn und Betriebsergebnis?
- Wozu dient die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung?
- Was ist der Unterschied zwischen fixen und variablen Kosten bzw. zwischen Einzel- und Gemeinkosten?
- Welche Möglichkeiten gibt es Preise zu kalkulieren?
- Was ist der Unterschied zwischen einer Vollkostenrechnung und einer Deckungsbeitragsrechnung?
Eigene Fragen und Problemstellungen sind erwünscht und bereichern die Veranstaltung. Sie können (im Vorfeld der Veranstaltung) auch Fragen sowie Berechnungen oder Unterlagen einbringen, die Sie gerne im Rahmen der Veranstaltung besprochen haben. Soweit es möglich ist, wird auf Ihre Fragen und Wünsche eingegangen.
Für das Onlineseminar benötigen Sie einen PC mit Headset bzw. mit Mikrofon und Audioausgang. Wir nutzen vermutlich das Programm zoom. Am ersten Tag des Seminars wird der zoom-Raum eine Stunde vorher geöffnet, damit Sie die Gelegenheit haben Ihre Technik zu testen und sich mit dem Programm vertraut zu machen.
Tag 1
10 Uhr Beginn
Arbeitsschwerpunkte Vormittag
– Überblick Rechnungswesen
– Einstieg Bilanz – Gewinn und Verlustrechnung
12.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
Arbeitsschwerpunkte Nachmittag
– Übungsaufgabe Bilanz – Gewinn und Verlustrechnung (doppelte Buchführung)
– Beispiele für Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung
16 Uhr Ende
Tag 2
10 Uhr Beginn
Arbeitsschwerpunkte Vormittag
– Bilanzkennzahlen
– 4 Bereiche gemeinnütziger Organisationen
– Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
12.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
Arbeitsschwerpunkte Nachmittag
– Abgrenzung Auszahlungen, Ausgaben, Aufwand, Kosten
– Abgrenzung Cash Flow, Gewinn, Betriebsergebnis
16.00 Uhr Ende
Tag 3
10 Uhr Beginn
Arbeitsschwerpunkte Vormittag
– Überblick Kosten- und Leistungsrechnung
– interne Leistungsverrechnung
– Betriebsabrechnungsbogen
12.00-14.00 Uhr Mittagspause
Arbeitsschwerpunkte Nachmittag
– Kalkulationsbeispiele Vollkostenrechnung
– Deckungsbeitragsrechnung
16.00 Uhr Ende
Sicherer Umgang mit Begriffen des Rechnungswesens und die Scheu vor Fragen in diesem Bereich abzulegen.
Leitungskräfte und Fachkräfte ohne kaufmännische Ausbildung
Online: Vortrag, Diskussionen und kleine Übungsaufgaben zur Vertiefung des Verständnisses
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Christoph Gruber Diplom-Kaufmann – Entgeltverhandler für den Bereich „Hilfen zur Erziehung“ in Niedersachsen“
Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: [email protected].