Interne Audits nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie Prüfungen zur Funktionsfähigkeit der Organisation gemäß AZAV-Verordnung sind verpflichtende Bestandteile eines implementierten Qualitätsmanagementsystems. Sie dienen als zentraler Nachweis für dessen wirksame Umsetzung. Die Ergebnisse dieser Audits fließen in die Managementbewertung ein und sind entscheidend für die Förderung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses – ebenso wie zur Überprüfung, ob die angestrebte Kundenzufriedenheit erreicht wurde. Damit Audits ihre Wirkung entfalten können, sollten sie regelmäßig, systematisch und strukturiert durchgeführt werden – gut vorbereitet, professionell umgesetzt und sorgfältig ausgewertet.
In diesem praxisnahen Seminar erhalten die Teilnehmenden das notwendige Handwerkszeug, um interne Audits effizient zu planen und durchzuführen.
Themenblock I:
Theoretischer Input:
- Anforderungen der Auditdurchführung gemäß DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV-Verordnung inkl. der Empfehlungen des Beirats
Praktische Umsetzung:
- Umgang mit den Muss-Anforderungen aus den Regelnormen
- Beispiele aus dem Auditalltag
Themenblock II:
Theoretischer Input:
- Anforderungen zum Auditprogramm (Auditprinzipien)
- Anforderungen an die Auditoren (fachlich/persönlich)
- Auditplanung und -vorbereitung (Planungsphase in 9 Schritten)
- Auditdurchführung („Audittechniken“)
- Auditberichtserstattung (Ziele/ Ergebnismitteilung, etc.…)
- Auditnachbereitung („Nachdem Audit ist vor dem Audit…“
Praktische Umsetzung:
- Erfahrungen als interne Auditor: innen (Bsp. aus dem Auditalltag)
- Dos und Don’ts in der Auditsituation
- Voraussetzungen für ein erfolgreiches Audit
- Kommunikation – Fragetechniken im Audit
- Welche Kommunikationswege sind vorhanden?
- Arten der Maßnahmenverfolgung (zeitlicher und inhaltlicher Rahmen)