Das Online-Seminar „Update SGB II/III – Aktuelle Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik“ beginnt um 09:00 und endet um 12:00.
Die Sondierungsgespräche der potenziellen nächsten Regierungsparteien sowie die medialen Verlautbarungen lassen Änderungen des SGB II wahrscheinlich werden. Auch wird die Kritik am Bürgergeld und seine Umsetzung sowie der Sozialstaat insgesamt stärker kritisiert. Die bisher bekannt gewordenen Vorschläge werden im Seminar im aktuellen Stand vorgestellt. Dazu gehört auch der Entwurf für den Bundeshaushalt 2025, soweit dieser vorhanden ist. Da die Inhalte des SGB-III-Modernisierungsgesetz und der “Wachstumsinitiative – neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland” nicht an Bedeutung verloren haben, werden diese bezogen auf die Arbeitsförderung kurz zusammengefasst.
Programm
Beginn, Begrüßung, Vorstellungsrunde
Input und Austausch zu folgenden Themen:
- Angekündigte Änderungen zum SGB II und ggf. SGB III
- Entwurf für den Bundeshaushalt 2025
- Rückschau: SGB-III-Modernisierungsgesetz und “Wachstumsinitiative – neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland”
- Pilotprojekte zu §48b SGB II: Beschäftigungsfähigkeit, soziale Teilhabe
- Aktueller Stand zum Zuständigkeitswechsel für Rehabilitanden und FbW vom SGB II zum SGB III
Optional (je nach zeitlichen Verlauf):
-
- Entwicklung Geflüchtete aus der Ukraine
- Entwicklung Abgänge aus Arbeitslosigkeit in Arbeit
Dabei werden auch untergesetzliche Änderungen abgedeckt.
Information über Änderungen und Meinungsaustausch zur verbesserten Grundlage der eigenen Planung; im Seminar geht es auch um die Vermittlung übergeordneter oder strategischer Aspekte.
Führungskräfte oder Mitarbeitende von Träger, die mit Planung und Entwicklung von Maßnahmen befasst sind
Online-Seminar; input, Diskussion
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Andreas Hammer, social support GmbH
Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: [email protected].