Das Online-Seminar „Verwendungsnachweise und Finanzberichte für Projekte erstellen“ beginnt um 09:00 und endet um 16:00.
Nach einer erfolgreichen Projektdurchführung ist der nächste Schritt der Abschluss und die Abwicklung des Projekts. Insbesondere die finanziellen Verwendungsnachweise stellen z.T. hohe Hürden dar und bergen die Gefahr von Rückzahlungsforderungen der Mittelgeber.
Dieses Seminar vermittelt, wie Sie sachliche und finanzielle Verwendungsnachweise verfassen. Dies erproben Sie in Gruppenarbeiten und wir besprechen mögliche Stolpersteine. Ein wichtiger Bestandteil ist die Darstellung Ihrer Finanzbuchhaltung. Sie lernen Methoden zur Öffentlichkeitsarbeit kennen, verbunden mit den Möglichkeiten, laufende Projekte zu verlängern und als Grundlage für neue Projektanträge zu nutzen. Dazu richten wir erneut einen Blick auf die Förderlandschaft.
Projekte sicher abschließen zu können, Projektarbeit im Abschlussbericht darzustellen und belastbare finanzielle Verwendungsnachweise zu verfassen
Tag 1
09:00 Uhr Beginn
Arbeitsschwerpunkte Vormittag
- Zahlenmäßige Verwendungsnachweise erstellen
12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause
Arbeitsschwerpunkte Nachmittag
- Sachberichte verfassen
- Indikatorenberichte erstellen
16:00 Uhr Ende
– In der Projektarbeit Aktive, die Ihr Wissen jenseits des Alltagsgeschäfts auffrischen möchten
– Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger in die Projektarbeit
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Christian van den Kerckhoff, M.A. Ethnologie; seit über 13 Jahren in der
Projektarbeit aktiv, unter anderem für UNICEF und UNHCR; seit 2015
Geschäftsführer des Bonner Instituts für Migrationsforschung und
Interkulturelles Lernen e.V.
Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: [email protected].