top
Lade Veranstaltungen

Wenn Worte zu Wünschen werden…“ – Frauenspezifische Beratungs- und Integrationsarbeit (1062)

  • 19.11.2025

  • Online-Seminar (Zoom)

  • 160,00€ – 190,00€

Das Online-Seminar „Wenn Worte zu Wünschen werden…“ – Frauenspezifische Beratungs- und Integrationsarbeit“ beginnt um 09:00 und endet um 12:00.

Beratungs-Know how ist eine zentrale Kompetenz Sozialer Arbeit, da in der konkreten Situation die Grenzen zwischen Beratung, therapeutischer Hilfe und Unterstützung fließend sind.

Im Rahmen dieses Seminars führen wir in die frauenspezifische Beratungsarbeit ein. Ziel ist es, Ihre Beratungskompetenzen zu stärken und die Beziehung zu Ihren Kund*innen wirkungsvoll zu gestalten, damit Sie auf die multiplen individuellen Problemlagen mit einem ganzheitlichen Ansatz reagieren können. Die Chance, Situationen und Zustände reflektiert und selbstgesteuert „in Bewegung“ zu bringen, benötigt alle Ebenen (Verstand, Herz, Bauch und Beziehung, etc.) und viel Energie.

 

Gemeinsam werden wir die Grundlagen des Motivationsmanagements kennen lernen.

Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den notwendigen Schritten, um eine Integration in Ausbildung oder Arbeit nachhaltig gelingen zu lassen. Hierzu gehören Zielfindungsverfahren und Zielvereinbarungen sowie die geeigneten individuellen Vermarktungsstrategien.

9:00 Uhr Beginn

Vorstellung und Einführung in die frauenspezifische Beratungsarbeit

Beratungsgespräche erfolgreich führen

Die Notwendigkeit frauenspezifischer Beratungsarbeit hat sich so etabliert, dass sie aus der psychosozialen Versorgungsstruktur nicht mehr wegzudenken ist. Dieses Modul bietet eine Einführung und aktuelle Weiterentwicklung von Beratungsansätzen.

Wie können Veränderungsprozesse initiiert und gestaltet werden? Gemeinsam werden wir Methoden zur internen und externen Ressourcenaktivierung ebenso kennen lernen wie die Grundlagen des Motivationsmanagements.

Zielfindungsverfahren und Vorbereitung einer Zielvereinbarung

12:00 Uhr Ende

Stärkung der Beratungskompetenz

Mitarbeitende von Sozialunternehmen und Trägern

Theorie-Input, Einzelarbeit, Gruppenübungen, Präsentation, Erfahrungsaustausch und Diskussionen

Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar  einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das  W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.

Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.

Tarla B. Naffin, Pädagogische Leitung der AJO e.V. Ihr besonderes Interesse gilt der Begleitung von Veränderungsprozessen, insbesondere unter frauenspezifischen Gesichtspunkten.

Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.

Bei Rückfragen zu unseren Veranstaltungen schreiben Sie uns gerne an: [email protected].

Weitere Seminare und Tagungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Buchungen

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tagungsgebühr (Standard)
190,00
18 verfügbar
Tagungsgebühr (Mitglied)
160,00
18 verfügbar

Hinweis

In unserem Tagungszentrum bieten wir eine weite Bandbreite an Seminaren und Tagungen an.


Sie haben einen Themenwunsch?
Dann senden Sie uns diesen gerne zu!