top

Update SGB II/III – Aktuelle Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik (1031)

Online-Seminar (Zoom)

Die Bundesregierung hat für das 2. Halbjahr verschiedene Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht oder angekündigt. Diese werden im Seminar im aktuellen Stand vorgestellt. Dazu gehören: Bundeshaushalt 2025 (aktuelle Situation), Entwicklung des EGT Referentenentwurf zur Änderung des § 48 b SGB II SGB-III-Modernisierungsgesetz Wachstumsinitiative – neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland (darin: zahlreiche Änderungen des SGB II) […]

160,00€ – 190,00€

Praxiswissen Finanzen und Buchhaltung für gemeinnützige Organisationen (1030)

Online-Seminar (Zoom)

In gemeinnützigen Organisationen unterscheiden sich Finanzabläufe oft grundlegend von denen in Wirtschaftsunternehmen. Zusätzliche Anforderungen und spezifische Regularien können Unsicherheiten verursachen, wenn Kenntnisse fehlen oder „Learning by Doing“ die einzige Option darstellt. Unser praxisorientiertes Seminar vermittelt Ihnen umfassende Finanz-Grundlagen für die Arbeit im Non-Profit-Bereich und unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen sicher zu meistern. Sie erhalten einen […]

295,00€ – 395,00€

Künstliche Intelligenz: Chancen für die Berufsberatung und in Bewerbungsprozessen | 2-tägig | 24. & 31.01.25 (1022)

Online-Seminar (Zoom)

Der Termin für den zweiten Tag ist der 31.01.2025. Dafür sind Sie automatisch angemeldet. Das Seminar ist ausgebucht. Weitere Termine: Künstliche Intelligenz: Chancen für die Berufsberatung und in Bewerbungsprozessen | 2-tägig | 28.02. & 7.03.2025 (1041) Künstliche Intelligenz: Chancen für die Berufsberatung und in Bewerbungsprozessen | 2-tägig | 22. & 28.05.2025 (1042) Künstliche Intelligenz (KI) […]

295,00€ – 395,00€

Hausbesuche bei Arbeitslosen – Grenzen und Möglichkeiten (1019)

Online-Seminar (Zoom)

Mit der Einführung der ganzheitlichen Betreuung im SGB II (§ 16k SGB II) wurde gesetzlich die Möglichkeit der aufsuchenden Arbeit vorgesehen. Damit wird diese Arbeitsweise neben dem Einsatz in Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie der ganzheitlichen beschäftigungsbegleitenden Betreuung ausgeweitet. In der Regel wird eine „aufsuchende“ Arbeit als Hausbesuch umgesetzt. Im Seminar wird auf […]

160,00€ – 190,00€

Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II – Herausforderungen und Chancen (1020)

Online-Seminar (Zoom)

Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II – Herausforderungen und Chancen- Ein vielversprechendes, neues Instrument zielführend nutzen Durch das Bürgergeldgesetz wurde zum 1.7.2023 die ganzheitliche Betreuung eingeführt. Die offene Formulierung im Gesetzt bietet trotz Herausforderungen in der Umsetzung viele Möglichkeiten und Chancen. Auf diese wird im Seminar eingegangen.13:00 Uhr   Begrüßung, Vorstellungsrunde Inhalte: Rechtsgrundlage Abgrenzung von […]

160,00€ – 190,00€

Kompetenzen erkennen bei arbeitsmarktfernen Personen | 3-tägig | 5./6. & 13.02.25 (1017)

Online-Seminar (Zoom)

Der Termin für den dritten Tag ist der 13.02.2025. Dafür sind Sie automatisch angemeldet. Berufliche Orientierung mit Methoden aus dem Coaching ermöglichen  (Die Kompetenzenbilanz). Die berufliche Integration von arbeitsmarktfernen Personen ist eine immer größer werdende Herausforderung. Die herkömmlichen Instrumente der Beratung und Vermittlung stoßen dabei oft an ihre Grenzen. Welche Möglichkeiten bleiben dann noch für […]

415,00€ – 565,00€

Inklusion von Menschen mit Behinderung – Entwicklung, Problemlagen und Fördermöglichkeiten (1021)

Online-Seminar (Zoom)

Durch Kritik an der Umsetzung der UN-Behindertenkonvention durch Deutschland nehmen die Aktivitäten zur Verbesserung der Situation der Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt zu. Das Seminar bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Problemlagen und Fördermöglichkeiten. Programm 09:00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde Inhalte:  Inklusion: Definitionen und normative Grundlagen  Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt und […]

295,00€ – 395,00€

Künstliche Intelligenz: Chancen für die Berufsberatung und in Bewerbungsprozessen | 2-tägig | 28.02. & 7.03.2025 (1041)

Online-Seminar (Zoom)

Der Termin für den zweiten Tag ist der 07.03.2025. Dafür sind Sie automatisch angemeldet.Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema der Zukunft. Doch gerade im Bereich der Berufsberatung und der Unterstützung bei Bewerbungsprozessen stehen viele dem Thema noch skeptisch gegenüber. In diesem zweitägigen Online-Training zeigen wir Ihnen, wie KI konkret und praktisch […]

295,00€ – 395,00€

Konzeptionen anforderungsgerecht und prüfsicher erstellen (am Bsp. einer aktuellen Maßnahme nach §45 SGB III) (1015)

Online-Seminar (Zoom)

Ausgeschriebene Arbeitsmarktdienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter fordern die Bildungsträger hinsichtlich der Vorgehensweise, der Interpretation der Erwartungen, der Struktur oder auch hinsichtlich der Gestaltung des Angebotes heraus. Die aktuelle Strategie der BA, die Spezifität des Produktes und die Qualitätsanforderungen im einzelnen Maßnahmeformat spielen bereits im Prozess der Angebotserstellung eine Rolle. In diesem Seminar lernen […]

Buchungen 415,00€ – 565,00€

Mit KI kreativ texten: ChatGPT für Social Media und Öffentlichkeitsarbeit (1048)

Online-Seminar (Zoom)

Texte in gemeinnützigen Organisationen und kleinen Unternehmen erfordern oft eine klare Ansprache, kreative Ansätze und passgenaue Formulierungen. Gleichzeitig fehlt im Alltag häufig die Zeit, um sich intensiv mit dem Schreiben und Überarbeiten von Inhalten zu beschäftigen. Unser praxisnahes Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit ChatGPT Ihre Arbeit effizienter gestalten und gleichzeitig Texte erstellen, die überzeugen. […]

195,00€ – 250,00€

Die alten und neuen Herausforderungen der AsAflex – Konzeptionsentwicklung und Umsetzung (1047)

Online-Seminar (Zoom)

Der Termin für den ersten Tag ist der 24.03.2025. Die Ausschreibung zur AsAflex ist im letzten Jahr noch einmal verändert worden, daraus ergeben sich neue Schwerpunkte für die umsetzenden Bildungsträger. Am ersten Tag besprechen und diskutieren wir die Schwerpunkte, Anforderungen und Herausforderungen an die Konzeptionsentwicklung der AsAflex, die sich einerseits aus der Strategie der BA […]

415,00€ – 565,00€

KI im Qualitätsmanagement – ChatGPT als Werkzeug und Berater (Praxisnah) (1026)

Online-Seminar (Zoom)

weitere Termine: 29. Oktober 2025 | KI im Qualitätsmanagement – ChatGPT als Werkzeug und Berater (Praxisnah) (1056)Welches Potential steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI) in Bezug auf die Arbeit im Qualitätsmanagement? Die Aufgabe des Qualitätswesens war es seit jeher, mit Hilfe von Daten und Statistik Transparenz zu schaffen und Verbesserungspotentiale zu heben. KI stellt somit in vielerlei […]

195,00€ – 250,00€

Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen | 3-tägig | 2./3. & 10.04.25 (1018)

Online-Seminar (Zoom)

Der Termin für den dritten Tag ist der 10.04.2025. Dafür sind Sie automatisch angemeldet. Menschen im ALG2-Bezug sind häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen als andere Personenkreise. Die Beratung und Förderung stoßen hier oft an ihre Grenzen. Ziel des Seminars ist es, mehr Sicherheit im Gespräch mit psychisch Erkrankten zu erlangen. Im ersten Teil des Seminars […]

415,00€ – 565,00€

Update SGB II/III – Aktuelle Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik (1055)

Online-Seminar (Zoom)

Die Sondierungsgespräche der potenziellen nächsten Regierungsparteien sowie die medialen Verlautbarungen lassen Änderungen des SGB II wahrscheinlich werden. Auch wird die Kritik am Bürgergeld und seine Umsetzung sowie der Sozialstaat insgesamt stärker kritisiert. Die bisher bekannt gewordenen Vorschläge werden im Seminar im aktuellen Stand vorgestellt. Dazu gehört auch der Entwurf für den Bundeshaushalt 2025, soweit dieser […]

195,00€ – 250,00€

Betriebliches Eingliederungsmanagement (1036)

Online-Seminar (Zoom)

Betriebliche Eingliederungsmanagement - den Erfolg durch arbeitsrechtliche und praktische Kenntnis sichern! Gem. § 167 Abs. 2 SGB IX hat der Arbeitgeber, für den Fall, dass ein Arbeitnehmer in einem Jahr […]

Buchungen 315,00€ – 415,00€

Arbeitsrecht 4.0 und KI – Recht und Praxis (1035)

Online-Seminar (Zoom)

Der Arbeitgeber muss bei der Digitalisierung in der Arbeitswelt sowie der Thematik künstliche Intelligenz (KI) eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann […]

Buchungen 315,00€ – 415,00€