top

Der Prüfdienst „AMDL“ hat sich angemeldet (967)

Online-Seminar (Zoom)

Programm Arbeitsschwerpunkte Vormittag: Rechtliche Grundlagen, Aufgaben des AMDL-Prüfdienstes, Qualitätssicherung der Arbeitsmarktdienstleistung Welche Anforderungen/Standards/Leistungen ergeben sich aus den Prüfkriterien für (Gutschein)Maßnahmen nach § 45 bzw. § 81 SGB III? Arbeitsschwerpunkte Nachmittag: […]

295,00€ – 395,00€

Datenschutz in sozialen Unternehmen (996)

Online-Seminar (Zoom)

Datenschutzrechtliche Anforderungen: Über Rechtsgrundlagen, Datenschutzgrundsätze, Verpflichtungen als Verantwortlicher, datenschutzrechtliche Verträge und konkrete Usecases für Bildungsträger Wissen aufbauen oder vertiefen, How to… Umgang mit Werbung, Anmeldeprozesess, Live-Sessions und Webinaren, Teilnehmerverwaltung 09:00 […]

295,00€ – 395,00€

Verwendungsnachweise und Finanzberichte für Projekte erstellen (959)

Online-Seminar (Zoom)

Nach einer erfolgreichen Projektdurchführung ist der nächste Schritt der Abschluss und die Abwicklung des Projekts. Insbesondere die finanziellen Verwendungsnachweise stellen z.T. hohe Hürden dar und bergen die Gefahr von Rückzahlungsforderungen […]

295,00€ – 395,00€

Projekte erfolgreich durchführen (986)

Online-Seminar (Zoom)

Gutes Projektmanagement ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Projekten. Um sicherzustellen, dass Projekte termingerecht, im Rahmen des Budgets und mit den gewünschten Ergebnissen abgeschlossen werden, ist eine effektive Steuerung unerlässlich. Das Seminar […]

295,00€ – 395,00€

BA – Lieferantenmanagement – Was wird geprüft? (966)

Online-Seminar (Zoom)

Im Mai 2017 wurde das neue bundesweite Lieferantenmanagement eingeführt seitens der Bundesagentur für Arbeit (BA). Es erfolgt eine sukzessive Ausweitung auf alle AMDL-Maßnahmen. Involviert sind die Maßnahmebetreuer vor Ort. Ziel […]

295,00€ – 395,00€

BvB reha / BvB 2024 (§117/§51, 53) (976)

Online-Seminar (Zoom)

Die Ausschreibungen in Bezug auf das Fachkonzept 2022 und Erfahrungen aus 2023 gemeinsam interpretieren und bearbeiten Die BvB und die BvB reha werden auch 2024 in Bezug auf die Neufassung des Fachkonzeptes für berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (April 2022) ausgeschrieben. Gemeinsam diskutieren wir die Schwerpunkte des neuen Fachkonzeptes, insbesondere im Vergleich mit der früheren Vorgehensweise in der BvB. […]

415,00€ – 565,00€

Microsoft 365: Office, Zusammenarbeit, Cloud und mehr – ein ausführlicher Überblick (948)

Online-Seminar (Zoom)

Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Anwendungen von Microsoft 365. Wir werden die wichtigsten Apps und Funktionen von MS365 behandeln und Ihnen praktische Tipps für deren effektiven Einsatz geben.   Seminarinhalte Überblick über die wichtigsten Apps: Erfahren Sie, wie Sie die Office-Apps, darunter Word, Excel, PowerPoint und Outlook, sowohl […]

295,00€ – 395,00€

Kompetenzen erkennen bei arbeitsmarktfernen Personen | 3-tägig (968)

Online-Seminar (Zoom)

Der Termin für den dritten Tag ist der 14.03.2024. Dafür sind Sie automatisch angemeldet.     Das Seminar ist bereits ausgebucht. Weitere Termine:   Kompetenzen erkennen bei arbeitsmarktfernen Personen - 3-tägig (993) | 13.,14. und 20. Juni 2024  Berufliche Orientierung mit Methoden aus dem Coaching ermöglichen  (Die Kompetenzenbilanz).   Die berufliche Integration von arbeitsmarktfernen Personen […]

415,00€ – 565,00€

Konzeptionen anforderungsgerecht und prüfsicher erstellen (am Bsp. einer aktuellen Maßnahme nach §45 SGB III) (955)

Online-Seminar (Zoom)

Ausgeschriebene Arbeitsmarktdienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter fordern die Bildungsträger hinsichtlich der Vorgehensweise, der Interpretation der Erwartungen, der Struktur oder auch hinsichtlich der Gestaltung des Angebotes heraus. Die aktuelle Strategie der BA, die Spezifität des Produktes und die Qualitätsanforderungen im einzelnen Maßnahmeformat spielen bereits im Prozess der Angebotserstellung eine Rolle. In diesem Seminar lernen […]

415,00€ – 565,00€

Arbeitsrecht 4.0 und KI – Recht und Praxis (934)

Online-Seminar (Zoom)

Der Arbeitgeber muss bei der Digitalisierung in der Arbeitswelt sowie der Thematik künstliche Intelligenz (KI) eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein. Daher gilt es: • genau zu wissen, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist. […]

295,00€ – 395,00€

Hausbesuche bei Arbeitslosen – Grenzen und Möglichkeiten (987)

Online-Seminar (Zoom)

Mit der Einführung der ganzheitlichen Betreuung im SGB II (§ 16k SGB II) wurde gesetzlich die Möglichkeit der aufsuchenden Arbeit vorgesehen. Damit wird diese Arbeitsweise neben dem Einsatz in Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie der ganzheitlichen beschäftigungsbegleitenden Betreuung ausgeweitet. In der Regel wird eine „aufsuchende“ Arbeit als Hausbesuch umgesetzt. Im Seminar wird auf […]

Bieterfrage – Rüge – Nachprüfungsantrag – Rechtsschutz im Vergabeverfahren (974)

Online-Seminar (Zoom)

Bieterfragen – Form und Frist Rügen – was zu beachten ist Nachprüfungsverfahren – Ablauf im Überblick Bieter, die an Vergabeverfahren teilnehmen, sehen sich immer wieder mit Vergaberechtsverstößen konfrontiert. Dann fragt sich, wie vorzugehen ist. Soll eine Frage gestellt oder gleich gerügt werden? Und was ist, wenn die Rüge zurückgewiesen wird? Wie läuft ein Nachprüfungsverfahren vor […]

130,00€ – 160,00€

Zwischen Kultursensibilität und Kulturalisierung – Beratungskontexte kultur- und diskriminierungsreflexiv gestalten (962)

Online-Seminar (Zoom)

Welche Rolle spielt Kultur in der Beratungsarbeit? Welche Aspekte werden bei einer Fokussierung auf den Aspekt der Kultur womöglich ausgeblendet? Wie können wir kultur- und kontextsensibel beraten, ohne Zuschreibungen und Stereotypisierungen zu reproduzieren? Diese und ähnliche Fragen spielen eine erhebliche Rolle für eine gelingende Beratungsarbeit. Gleichzeitig existieren verschiedenste Definitionen und Konzepte davon, was „Kultur“ eigentlich ist […]

295,00€ – 395,00€

Inklusion von Menschen mit Behinderung – Entwicklung, Problemlagen und Fördermöglichkeiten (982)

Online-Seminar (Zoom)

Durch Kritik an der Umsetzung der UN-Behindertenkonvention durch Deutschland nehmen die Aktivitäten zur Verbesserung der Situation der Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt zu. Das Seminar bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Problemlagen und Fördermöglichkeiten. Programm 09:00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde Inhalte:  Inklusion: Definitionen und normative Grundlagen  Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt und […]

295,00€ – 395,00€

Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II – Herausforderungen und Chancen (972)

Online-Seminar (Zoom)

Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II – Herausforderungen und Chancen- Ein vielversprechendes, neues Instrument zielführend nutzen Durch das Bürgergeldgesetz wurde zum 1.7.2023 die ganzheitliche Betreuung eingeführt. Die offene Formulierung im Gesetzt bietet trotz Herausforderungen in der Umsetzung viele Möglichkeiten und Chancen. Auf diese wird im Seminar eingegangen.09:00 Uhr   Begrüßung, Vorstellungsrunde Inhalte: Rechtsgrundlage Abgrenzung von […]

160,00€ – 190,00€

Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten (978)

Online-Seminar (Zoom)

Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir das Thema um einen zusätzlichen Seminartermin erweitert.Was und wie können Träger noch zur Integration von Flüchtlingen aus der Ukraine beitragen? Die Bundesregierung hat im Oktober 2023 den „Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ gestartet. Insbesondere Absolventinnen und Absolventen von Integrationskursen sollen verstärkt in Arbeit vermitteln werden. Damit erwartet der Bund […]

130,00€ – 160,00€

Sag’s einfach – Leichte Sprache, die Brücke zu mehr Teilhabe (951)

Online-Seminar (Zoom)

Sprache in Schrift und Wort haben einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft sowie für eine Wahrnehmung der bürgerlichen Rechte und Pflichten. Ein Verstehen Können von behördlichen Informationen, Nachrichten und Umweltwissen trägt bei zu einem Empfinden von Dazugehörigkeit und macht das in der UN-BRK verankerte Recht auf Information und Partizipation erfahrbar. Insbesondere Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, […]

295,00€ – 395,00€